Bundestagswahl 2025: Welche Rolle spielen die „Spin doctors“ der Kanzlerkandidaten?
Ein Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 21. Februar 2025
Wenn man sich die letzten Auftritte der Spitzenkandidaten anschaute, konnte man einige überraschende Veränderungen feststellen: Olaf Scholz wirkte emotionaler, ohne dass ihm Ausrutscher ins Feld kleinlicher Herabwürdigungen („Fritzchen“) oder ins Höllenreich von Wut und Larmoyanz wie bei Lindners Entlassung passierten. Robert Habeck schien sich ein neues Zuhörgesicht zugelegt zu haben, Friedrich Merz lächelte ungewohnt häufig, als sei er eigentlich schon Kanzler und habe sich von den Ärgernissen des Daseins eines bloß mittelbeliebten Oppositionsführers beurlaubt, nur bei den Themen Wirtschaft und Migration kam der scharfe Knatterton wieder durch.
Leider kann der vollständige Artikel aufgrund der Paywall hier nicht angezeigt werden. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.