In den Medien

  • Ein Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 21. Februar 2025
    Wenn man sich die letzten Auftritte der Spitzenkandidaten anschaute, konnte man einige überraschende Veränderungen feststellen: Olaf Scholz wirkte emotionaler, ohne dass ihm Ausrutscher ins Feld kleinlicher Herabwürdigungen („Fritzchen“) oder ins Höllenreich von Wut und Larmoyanz wie bei Lindners Entlassung passierten ...
  • Ein Porträt der Spanischen Zeitung „EL PAÍS“
    El jefe de la Cancillería, el colaborador más cercano de Scholz, rechaza las críticas de haber arrastrado los pies en la ayuda a Ucrania y admite que las peleas internas en la coalición de Gobierno han lastrado su actuación Hamburgo. Diez de la mañana. Varios grados bajo cero. El ministro Wolfgang Schmidt trata de arañar los últimos votos para el Partido Socialdemócrata (SPD) en las elecciones de dentro de tres días ...
  • Ein Bericht von SAT.1 – vom 19. Februar 2025
    Gestern Abend ging es im ABATON-Kino in Hamburg um die Ukraine. Wladimir Klitschko war zu Gast. Wir haben über die Stimmung im Land und die Auswirkungen der Ankündigungen der neuen US-Regierung. Aber auch über die Unterstützung aus Deutschland – und was benötigt wird. SAT.1 war mit dabei – hier finden Sie den Bericht des Senders auf dessen Seiten ...
  • Im Gespräch bei der ZEIT – veröffentlicht am 18. Februar 2025
    Ich habe mich sehr gefreut, an einem Gespräch bei der ZEIT in deren Projekt bzw. Format "Plan D" teilzunehmen. Hier finden Sie den Artikel auf den Seiten der ZEIT. Die ZEIT schreibt dazu: 1,4 Billionen Euro. So viel Geld muss bis 2030 in Investitionen fließen, damit Deutschland im internationalen Wettbewerb mithalten kann ...
  • Ein Porträt der taz.nord vom 17. Februar 2025
    Wolfgang Schmidt arbeitete viele Jahre in zentralen Schaltstellen der Macht. Jetzt bewirbt er sich erstmals um ein Parlamentsmandat. Wolfgang Schmidt ist das Duracell-Männchen des Berliner Politikbetriebs: Tag und Nacht im Einsatz, um Kompromisse zu schmieden, Probleme wegzuräumen, in Hintergrundrunden und auf Partys die Politik seines Chefs zu erklären ...
  • Im Gespräch mit Gordon Repinski von POLITICO – veröffentlicht am 16. Februar
    Mit Gordon Repinski von POLITICO habe ich am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz kurz darüber gesprochen, wie es mit der Unterstützung für die Ukraine weitergeht. Außerdem ging es um die Zusammenarbeit mit der neuen US-Administration – und ein wenig auch um den Wahlkampf in Deutschland. Die enge transatlantische Zusammenarbeit in den letzten Jahren hat unsere gemeinsame Sicherheit verbessert und der Ukraine geholfen ...
  • Interview mit den Eimsbütteler Nachrichten
    Wer durch Eimsbüttel spaziert, dem lächelt Wolfgang Schmidt entgegen. Von einem großen Bildschirm an der Hoheluftchaussee oder von SPD-Wahlplakaten an Straßenlaternen. Es ist Schmidts erster Wahlkampf – zumindest für sich selbst. Leider kann der vollständige Artikel aufgrund der Paywall hier nicht angezeigt werden ...
  • Im Interview mit Gordon Repinski – veröffentlicht am 7. Februar 2025
    Am Mittwoch hat mich Gordon Repinski in meinen Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel besucht. Dabei haben wir über die Arbeit in der Bundesregierung, den Wahlkampf und meine Kandidatur für den Deutschen Bundestag gesprochen. Bei dieser Wahl geht es um richtig viel. Und es gibt deutliche Unterschiede – zwischen den Kanzlerkandidaten wie den inhaltlichen Programmen ...
  • In der Sendung vom 6. Februar 2025 im ZDF
    Gestern Abend war ich zu Gast bei Markus Lanz im ZDF. Es ging um den Wahlkampf, eine erfolgreiche Migrations- und Wirtschaftspolitik sowie den herausfordernden Weg zu einer Regierungsbildung nach der Wahl. Mit in der Runde dabei waren CDU-Politiker Jens Spahn und die Journalistin Eva Quadbeck.
  • Pressebericht der Augsburger Allgemeinen - veröffentlicht am 6. Februar
    Wolfgang Schmidt ist der Mann hinter Olaf Scholz: Kanzleramtschef, loyaler Spindoktor, ein Mechaniker der Macht. Er agierte meist im Hintergrund, doch jetzt will er in den Bundestag. Kann das funktionieren? Der Herr über die deutschen Geheimdienste steht in einem hellen Treppenhaus in Hamburg Eimsbüttel und drückt lächelnd eine Türklingel ...
  • Porträt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 5. Februar 2025
    Wolfgang Schmidt war 20 Jahre lang der treueste Verbündete des Kanzlers. Jetzt will er sich emanzipieren und selbst in den Bundestag. Leider kann der vollständige Artikel aufgrund der Paywall hier nicht angezeigt werden. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.
  • Im Podcast-Interview mit BILD-Journalist Paul Ronzheimer am 04. Februar 2025
    Im Interview im Podcast des stellvertretenden BILD-Chefredakteurs Paul Ronzheimer ging es vor allem um die aktuelle Debatte um Flucht und Migration und den Tabubruch der CDU vergangene Woche im Deutschen Bundestag.
  • Im Gespräch mit Lars Meier am 04. Februar 2025
    Im Podcast „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ habe ich mit Lars Meier u.a. über meine enge Beziehung zu Hamburg und Eimsbüttel, meine langjährige Zusammenarbeit mit Olaf Scholz und die Arbeit in der Bundesregierung gesprochen. Es war ein sehr facettenreiches Gespräch, das viel Spaß gemacht hat. Ich freue mich, wenn Sie reinhören ...
  • Im „Round Table“-Podcast am 29. Januar 2025
    Im Interview mit der der „Round Table“-Podcastfolge Ich hoffe noch auf Einsicht, dass die CDU den Tabubruch nicht vollzieht. Es wäre die erste Mehrheitsentscheidung im Deutschen Bundestag, die nur aufgrund der Zustimmung auch der AfD zustandekommt. Das muss alle Demokratinnen und Demokraten besorgen ...
  • NDR-Bericht vom 25. Januar 2025
    Für das Hamburg-Journal hat der NDR meine Mitbewerber und mich neulich in Eimsbüttel begleitet. Es geht bei dieser Wahl um richtig viel. Und es macht einen Unterschied, wer Eimsbüttel im Bundestag vertritt. Deswegen freue ich mich, erstmals auch selbst für den Bundestag zu kandidieren. Das persönliche Gespräch ist wichtig ...
  • Zu Gast in der ZDF-Talkshow am 23. Januar 2025
    Gestern war ich in der Sendung Maybrit Illner zu Gast. Mit Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der stellvertretende "Spiegel"-Chefredakteurin Melanie Amann, dem langjährigen ZDF-Autor Claus Kleber und ZDF-Wirtschaftsexperte Florian Neuhann habe ich in der Sendung diskutiert.
  • Pressebericht der ZEIT vom 22. Januar 2025
    Wolfgang Schmidt, der engste Vertraute des Noch-Kanzlers, hat immer für Olaf Scholz gearbeitet. Jetzt will er selbst in den Bundestag. Kann einer, der immer Nummer zwei war, auch ohne seinen Chef? Leider kann der vollständige Artikel aufgrund der Paywall hier nicht angezeigt werden. Den vollständigen Artikel finden Sie hier ...
  • Pressebericht des Focus vom 17. Januar 2025
    Wolfgang Schmidt ist der engste Vertraute von Olaf Scholz und führt das Kanzleramt. Jetzt macht er Wahlkampf für sich selbst. Scholz ohne Schmidt? Kann man sich eigentlich nicht vorstellen. Aber was ist eigentlich mit Schmidt ohne Scholz? Leider kann der vollständige Artikel aufgrund der Paywall hier nicht angezeigt werden ...
  • Im Abendblatt-Podcast bei Lars Haider, Chefredakteur der Funke Medien Hamburg – veröffentlicht am 14.01.2025
    Drei Jahre lang hat er vor allem hinter den Kulissen der großen Politik gearbeitet, öffentlich äußerte sich Wolfgang Schmidt so gut wie nicht. Nun hat der Kanzleramtsminister und engste Vertraute von Olaf Scholz, die beiden arbeiten seit 2002 zusammen, sein erstes großes Interview geben...
Blättern:
  • 1
  • 2